- Alkohol und Mana
- Der Kleine Tempel
- Der Große Tempel
Häufig wird argumentiert, dass Siedler IV nur eine hübschere Version von Siedler III wäre. Das dies überhaupt nicht so ist, zeigt sich auch in der Manaprodution, denn diese hat gegenüber dem Vorgänger Siedler III eine wichtige Änderung erfahren.
Während in Siedler III Mana noch maßgeblich für die Aufwertung der Soldaten war und die Zauber der Priester häufig nur nettes Beiwerk waren, wurden die Wunder in Siedler IV aufgewertet und die Mana-Produktion hat mit der Aufwertung der Soldaten fortan nichts mehr zu tun.
Dafür gibt es wieder starke Wunder der Priester, die am Ende der Kette natürlich der eigentliche Grund für die Produktion von Alkohol für Mana ist. Vor allem im Singleplayer und in den Kampagnen kann einem so mancher Zauberspruch den Sieg retten.
Wein der Römer für die Produktion von Mana
Die Manaproduktion der Römer ist die einfachste aller Völker. Wie schon aus dem Vorgänger bekannt benötigt es nur einen Hügel und eine Winzerei.
- Winzerei
- Benötigt
Grüner Hang
- Produktion
Wein
- EPM
- 1
Der Winzer wird seine Arbeit direkt aufnehmen und den Hügel mit Weinreben bepflanzen. Der darauf gewonnene Wein wird direkt im Tempel durch den Tempeldiener den Göttern geopfert. Platziert wird der Winzer am besten am Fuß eines Hügels, oder, sofern möglich und von den Planierarbeiten her zeitlich sinnvoll, auf einem Bergkamm / Plateau, sodass er nach unten hin seine Felder bestellt. Am besten platziert man den Winzer eingangsgünstig. Das heißt, dass er seine Weinreben direkt vor der Tür pflanzen kann.
Es versteht sich von selbst, dass kein weiterer Unrat oder irgendwelche Gewächse wie Blumen oder Bäume im Anbaugebiet sein sollten. Anders als bei der Getreidefarm funktioniert der Trick, den Arbeitsbereich von Planierern erstmal von allem Unerwünschten zu befreien, natürlich nicht, da sie ja das Land einebnen. Kann der Winzer 8 Rebstöcke bewirtschaften, wird er eine Amphore Wein pro Minute für den Kleinen Tempel zur Verfügung stellen. Bei anderen Werten verändert sich die Produktionszeit linear. Idealerweise platziert man den Kleinen Tempel in direkter Nähe zu dem Winzer. So können die Amphoren Wein schnell im Tempel geopfert werden.
Produktionsketten für die Weinproduktion
Bei einer gut platzierten Winzerei erzeugt diese halb so viel Wein, wie ein Tempel verarbeiten kann. Man benötigt also immer doppelt so viele Winzereien, wie man Tempel baut.
Daraus ergibt sich:
- Kleine Produktion: 2x Winzerei, 1x Kleiner Tempel
- Mittlere Produktion: 6x Winzerei, 3x Kleiner Tempel
- Hohe Produktion: 12x Winzerei, 6x Kleiner Tempel
Tequila der Maya für die Produktion von Mana
Die Produktion von Mana ist bei den Maya etwas aufwändiger als bei den Römern. Sie opfern ihren Göttern Tequila, der in einem mehrstufen Entwicklungsprozess entsteht.
Die Agavenfarm
Zunächst benötigen die Maya Agaven, aus denen später der Tequila produziert wird.
- Agavenfarm
- Benötigt
Wüste
- Produktion
Agaven
- EPM
- 1,3
Dafür muss man eine Agavenfarm platzieren. Agaven wachsen nur auf Wüstenboden, sodass die Agavenfarm natürlich in unmittlerbarer Nähe zur Wüste platziert werden muss. Am besten platziert man sie ebenfalls eingangsgünstig oberhalb der Wüste so, dass der Agavenfarmer direkt vor seiner Haustüre mit dem Anpflanzen der Agaven beginnen kann. Mit einem Ausstoß von 1,3 Einheiten pro Minute ist die Agavenfarm ein Drittel schneller als der Winzer der Römer. Wenn man dies durch die Tequilaproduktion beibehält, haben sie somit einen zeitlichen Vorteil.
Die Tequiladestille
Die Agaven werden von den Maya in die Tequiladestille transportiert. Zusammen mit Wasser wird dann daraus der Tequila produziert.
- Tequiladestille
- Benötigt
Agaven
Wasser
- Produktion
Tequila
- EPM
- 2
Am besten wäre es natürlich, wenn man direkt ein Stück Land findet, in dem Wasser und Wüste unmittelbar nebeneinander sind, sodass die gesamte Produktion ortsnah stattfinden kann. Wenn nicht, ist es eigentlich egal wo die Tequiladestille gebaut wird, da es keine Rolle spielt ob nun das Wasser oder die Agaven einen längeren Anreiseweg haben. Wichtig ist nur, dass die Destille in der Nähe des Kleinen Tempels steht.
Produktionsketten für die Tequilaproduktion
Mit einem maximalen Ausstoß von 2 Einheiten Tequila kann die Destille einen Tempel optimal auslasten, allerdings produziert die Agavenfarm im Mittel 1,3 Einheiten pro Minute, womit sich entweder ein Leerlauf bei der Destille ergibt wenn man nur eine Farm hat, oder eine Überproduktion an Agaven, wenn man zwei Agavenfarmen platziert. Daraus ergibt sich:
- Kleine Produktion: 2x Agavenfarm, 1x Destille, 1x Wasserwerk, 1x Kleiner Tempel
- Mittlere Produktion: 5x Agavenfarm, 3x Destille, 2x Wasserwerk, 3x Kleiner Tempel
- Hohe Produktion: 9x Agavenfarm, 6x Destille, 3x Wasserwerk, 6x Kleiner Tempel
Für 9 Agavenfarmen muss man aber auch erstmal Platz aufbringen können!
Met der Wikinger für die Produktion von Mana
Das Met kennt der Siedler Spieler schon aus Die Siedler III von den Amazonen. Und die Produktion von Met in Siedler IV durch die Wikinger ist daran anlehnt. Zunächst benötigt man eine Imkerei, die für kontinuierlichen Nachschub an Honig sorgt.
Die Imkerei
- Imkerei
- Benötigt
Blumen
- Produktion
Honig
- EPM
- 3
- Kampfkraft
- 1%
Wichtig hierbei ist, dass die Imkerei nicht an Bäume gebunden ist um die Bienenstöcke aufzustellen, sondern die Bienenstöcke nur in der Nähe von Blumen aufstellt. Ist der Imker ideal platziert, hat er einen EPM von 3, produziert also alle 20 Sekunden eine Einheit Honig. Dementsprechend ist der Imker natürlich in der Nähe von Blumenfeldern zu platzieren, sodass er vor seinem Eingang direkt in die Blumenwiese tritt. Der EPM ist hierbei ein Mittelwert und kann schon durchaus schwanken, wenn man ungünstig oder sehr günstig den Imker platzieren kann.
Die Metwinzerei
Im nächsten Schritt der Manaproduktion wandert der Honig aus der Imkerei in die Metwinzerei.
- Metwinzerei
- Benötigt
Honig
Wasser
- Produktion
Met
- EPM
- 2
Honig und Wasser ist die Kombination, aus der der Metwinzer in seiner Winzerei das Met für die Opferung im Kleinen Tempel produziert. Das Produktionsverhältnis ist auch hier 1+1:1, also je eine Einheit Honig mit einer Einheit Wasser wird zu einer Einheit Met. Dabei produziert die Metwinzerei bei voller Auslastung genau so viel, dass ein Kleiner Tempel zu 100% ausgelastet werden kann.
Produktionsketten für die Metproduktion
Da die Imkerei ein Drittel schneller arbeitet als der Metwinzer, entsteht bei dem Bau einer Metwinzerei ein kleines Überangebot an Honig. Ideale Produktionsketten für die Metproduktion sind folglich:
- Kleine Produktion: 1x Imkerei, 1x Wasserwerk, 1x Metwinzerei, 1x Kleiner Tempel
- Mittlere Produktion: 2x Imkerei, 2x Wasserwerk, 3x Metwinzerei, 3x Kleiner Tempel
- Hohe Produktion: 4x Imkerei, 4x Wasserwerk, 6x Metwinzerei, 6x Kleiner Tempel
Die Sonnenblumenöl Produktion der Trojaner
Mit den Sonnenblumen frönen die Götter der Trojaner in Siedler 4 als einzige nicht dem Alkohol. Die Produktion des Sonnenblumenöls ähnelt der der Tequilaproduktion der Maya oder der Metproduktion der Wikinger, allerdings verzichten die Trojaner auf den Zusatz von Wasser.
Die Sonnenblumenfarm
Ausgangspunkt der Produktion für das Sonnenblumenöl ist natürlich die Sonnenblume, für die es ein extra Produktionsgebäude gibt.
- Sonnenblumenfarm
- Benötigt
Anbauland
- Produktion
Sonnenblumen
- EPM
- 1,5
- Kampfkraft
- 1%
Die Sonnenblumenfarm ist in etwa vergleichbar mit der Getreidefarm, allerdings bewirtschaftet sie per Definition einen größeren Aktionsradius, denn der Arbeitsbereich ist so groß wie bei einem Holzfäller. Damit kann die Sonnenblumenfarm auch zwischen den Gebäuden Sonnenblumen anbauen.
Die Menge an Sonnenblumen, die insgesamt bewirtschaftet werden, bleibt aber überschaubar groß, eben wie das Getreide bei einer Getreidefarm. Mit einer durchschnittlichen Produktion von 1,5 Einheiten pro Minute liegt auch der EPM auf vergleichbarer Größe wie bei der Getreidefarm.
Die Ölpresse
- Ölpresse
- Benötigt
Sonnenblumen
- Produktion
Sonnenblumenöl
- EPM
- 4
Die Ölpresse dient im zweiten Produktionsschritt dafür, die Sonnenblumen zu pressen um so das Öl zu gewinnen. Dieses ist dann ohne weitere Verarbeitung oder Hinzufuhr weiterer Waren direkt im Tempel opferbar. Deshalb ist es auch egal ob die Ölpressen direkt bei den Sonnenblumenfarmen stehen, oder direkt an den Kleinen Tempeln.
Produktionsketten für das Sonnenblumenöl
Eine Ölpresse arbeitet gut zweieinhalb mal so schnell, wie eine Sonnenblumenfarm Sonnenblumen liefern kann. Im Umkehrschluss heißt dies, dass eine Ölpresse 2,5 Sonnenblumenfarmen verträgt. Daraus ergeben sich folgende Produktionsketten:
- Kleine Produktion: 2x Sonnenblumenfarm, 1x Ölpresse, 1x Kleiner Tempel
- Mittlere Produktion: 5x Sonnenblumenfarm, 2x Ölpresse, 3x Kleiner Tempel
- Hohe Produktion: 8x Sonnenblumenfarm, 3x Ölpresse, 6x Kleiner Tempel
Die Kleinen Tempel
Geopfert wird der Alkohol bzw. das Mana im Kleinen Tempel des jeweiligen Volks. Bezogen auf die Produktion von Mana sind alle Kleinen Tempel identisch. Bei einem EPM von 2 ist ein Tempel in der Lage alle 30 Sekunden das Manakonto um einen Punkt zu erhöhen.
Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollte der Kleine Tempel möglichst in der Nähe der abschließenden Alkoholproduktion stehen, also in der Nähe der Winzerei, der Tequiladestille, der Metwinzerei oder der Ölpresse.
In Siedler 4 benötigen die Kleinen Tempel übrigens einen freien Siedler, der das Gebäude besetzt und in Form des Tempeldieners für die Opferung des Alkohols bzw. Sonnenblumenöls zuständig ist. Steht kein Siedler zur Verfügung, kann auch das Gebäude nicht besetzt werden und es wird nichts geopfert – das Manakonto bleibt leer!
Die Großen Tempel – Priester produzieren
Wie eh und je kommen die Priester aus den Großen Tempeln – das ist auch bei Siedler 4 nicht anders. Alle 10 Minuten tritt ein neuer Priester auf die Bühne.
Allerdings gibt es hinsichtlich der Tempel ein paar Besonderheiten in Siedler 4:
- Für den Bau der Tempel ist Gold als Baumaterial notwendig, und zwar zwei Barren. Das bedeutet, dass der Priester erst bei einer schon recht fortgeschrittenen Siedlung in Erscheinung tritt. Befindet sich kein Gold auf der Karte, kann man sich die gesamte Produktion von Mana sparen, da man auch nie in den Genuss eines Priesters kommen wird.
- Aus dem Großen Tempel in Siedler 4 kommen maximal 10 Priester – der Tempel produziert also maximal 100 Minuten lang. Danach kann er getrost abgerissen werden.
- Sollte das Siedlerlimit, welches in Multiplayer Spielen aktiv ist, erreicht sein, erscheint kein weiterer Priester aus dem Tempel.
Die Priester selbst haben nur wenige Hitpoints und sind dementsprechend anfällig gegen den Angriff des Gegners. Dementsprechend sollte man immer ein Auge darauf haben, ob nicht ein kleiner Trupp des Gegners versucht die Priester am Großen Tempel zu eliminieren.
Außerdem sollte der Priester in einer Gefechtssituation immer hinter der vordersten Linie agieren, damit weder Schwertkämpfer noch Bogenschützen ihm zu Leibe rücken können.
Was die Priester mit all dem Mana anfangen können, findet sich im Kapitel der Wunder der Priester in Siedler IV.
2 Kommentare
Hallo
In der s4 „die neue welt“ mission rot 3 „wir kamen, sahen und klauten“ muß man einen priester mit magischen kräften auf einen insel zaubern, kosten 250 mana, wie geht das?
mfg m. martin
Hallo Michael,
soweit ich mir erinnern kann muss einfach so viel Mana wie angegeben produziert werden. Ist es erreicht greift das Script automatisch.
Gruß
Armin